
Willkommen in der leckeren Welt der Zézettes aus Sète, diese kleinen südfranzösischen Kekse zum Dahinschmelzen! Außen knusprig und innen schön weich, haben sie mit ihrer süßen Kruste diesen besonderen Biss. Gemacht aus einfachen Zutaten – Mehl, Zucker und Olivenöl – schmecken sie authentisch nach der Sonne Südfrankreichs. Perfekt zum Kaffee, Tee oder einfach so als Snack, bringen diese kleinen Schätze Sonnenschein in deinen Tag!
Was macht Zézettes aus Sète so unwiderstehlich
Zézettes aus Sète bringen dich sofort in den Süden! Sie sind supereinfach herzustellen und haben diesen besonderen Touch, direkt aus Omas Rezeptbuch. Der Kontrast zwischen knusprig außen und weich innen ist einfach umwerfend. Mit ihrem süßen Geschmack passen sie zu jedem Anlass: ob beim gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden oder als kleiner Genussmoment für dich allein. Ein Hauch südfranzösischer Luft in deiner Küche!
Die Zutaten
- Mehl: Das Grundgerüst! Normales Mehl genügt völlig. Für Abenteuerlustige gibt Vollkornmehl einen rustikalen Touch.
- Puderzucker: Einfach für die Süße. Rohrzucker funktioniert auch, wenn du was anderes ausprobieren möchtest.
- Vanillezucker: Gibt den entscheidenden Geschmack! Keine Vanillezucker da? Ein Löffel Vanilleextrakt tut's auch!
- Backpulver: Damit alles schön aufgeht. Natron kann aushelfen, ist aber nicht ganz dasselbe.
- Mildes Olivenöl: DER südliche Touch! Falls der Geschmack zu stark ist, misch es mit Sonnenblumenöl.
- Kristallzucker: Für die knusprige Hülle. Brauner Zucker kann einen leckeren Karamellgeschmack geben.
Die Zubereitung
- Der Ofen:
- Heiz ihn auf 180°C vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus. So kleben die Kekse später nicht fest!
- Die Trockenmischung:
- Gib Mehl, Zucker und Backpulver in eine große Schüssel. Misch alles gut, damit keine Klümpchen bleiben.
- Das Öl:
- Gieß es langsam ein und rühr dabei um. Gern mit den Händen – das klappt sogar besser! Der Teig sollte zusammenhalten, aber noch geschmeidig sein.
- Das Formen:
- Nimm kleine Teigstücke und roll etwa 8 cm lange Stangen. Muss nicht perfekt sein – handgemacht ist ihr Charme!
- Die Zuckerhülle:
- Wälz deine Teigstangen im Kristallzucker. Sei großzügig, das macht sie knusprig!
- Das Backen:
- Ab in den Ofen für 15-20 Minuten. Sie sollten am Rand leicht goldbraun werden, nicht mehr.
- Zum Schluss:
- Auf einem Gitter abkühlen lassen. Wenn sie kalt sind, in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie knusprig bleiben.
Mehr als nur ein Keks
Zézettes aus Sète sind nicht bloß Kekse, sondern ein Stückchen Südfrankreich in deiner Küche! Diese kleinen Wunderwerke verkörpern die Kunst alter Rezepte – einfach, aber unglaublich gut. Der Knusper des Zuckers, die Weichheit im Inneren, alles perfekt ausbalanciert, um dich zu verführen. Mit einem Kaffee oder Tee genossen, katapultieren dich diese Leckerbissen direkt an die Mittelmeerküste!
Aromen des Südens
Der Zauber der Zézettes liegt in ihren einfachen Zutaten mit südlichem Flair! Das Olivenöl sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für die saftige Textur, die alles ausmacht. Gemischt mit Zucker und Vanille entsteht etwas Wunderbares, das dir sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Jede Zutat erzählt ein bisschen von der Region, wie eine leckere Postkarte aus Südfrankreich.
Das Geheimnis des idealen Teigs
Für top Zézettes musst du auf den Teig achten! Zuerst alle trockenen Zutaten – Mehl, Zucker und Backpulver – gut vermischen, damit alles gleichmäßig verteilt ist. Das Olivenöl langsam dazugeben, so kann sich der Teig schön entwickeln. Falls er zu klebrig wird, einfach etwas Mehl dazu und fertig. Am besten ist ein geschmeidiger Teig, der sich leicht bearbeiten lässt, ohne an den Fingern zu kleben.
Die Kunst des Formens
Zézettes mit der Hand zu formen ist wie Meditation in der Küche! Jedes Teigstück wird entspannt zu einer kleinen, etwa 8 cm langen Rolle geformt. Das gibt ihnen ihre einzigartige Form beim Backen. Das Wälzen im Kristallzucker zum Schluss bringt Augen zum Leuchten, noch bevor der erste Biss genommen wird. Vergiss nicht, genug Abstand auf dem Blech zu lassen, damit sie rundherum gleichmäßig backen können.
Tipps fürs perfekte Backergebnis
Das Backen der Zézettes ist eine Wissenschaft für sich! Du musst genau den richtigen Goldton treffen, während das Innere weich bleibt. Das macht den Unterschied zwischen gewöhnlichen und außergewöhnlichen Zézettes aus. Behalt den Ofen während der 15-20 Minuten Backzeit gut im Auge – zu lange gebacken verlieren sie ihren Zauber. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen – das ist das Geheimnis, um den perfekten Kontrast zwischen knusprig und weich zu bewahren, für den sie so berühmt sind!

Häufig gestellte Fragen
- → Wie schmecken die Zézettes?
Sanfter Olivenölgeschmack, ergänzt von einer knusprigen Zuckerschicht.
- → Wie bleiben sie knackig?
Abgekühlt in einer luftdichten Dose aufbewahren – so bleiben sie länger frisch.
- → Kann ich das Olivenöl ersetzen?
Klar, halb Olivenöl, halb Sonnenblumenöl für einen milderen Geschmack.
- → Sind sie vegan?
Auf jeden Fall! Keine Milchprodukte oder tierischen Zutaten.
- → Kann ich sie anders aromatisieren?
Natürlich! Zitronen- oder Orangenschalen sowie Mandelaroma sind großartig.
Fazit
Zutaten der Zézettes de Sète finden sich auch in anderen tollen Leckereien:
- Sablés mit Vanille – Klassische, weiche Kekse mit feinem Zuckergeschmack
- Olivenöl-Granola – Süß und salzig, mit knusprigem Touch durch Olivenöl
- Rustikales Bauernbrot – Herzhafte Basis aus Mehl und Olivenöl
- Ölkuchen – Saftiger Kuchen mit Zitrusnoten, gebacken mit Olivenöl statt Butter