Saftiges Schoko-Zucchini-Brot

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Dieses saftige Zucchini-Schoko-Brot ist pure Verwöhnung! Mit fein geraspelten Zucchinis für eine zarte Konsistenz, reifen Bananen für natürliche Süße und Kakao für eine intensive Schokonote, eignet es sich perfekt als Frühstück, Snack oder Dessert. Die zusätzlichen Schokostückchen sorgen für den ultimativen Schmelzgenuss. Es ist schnell zubereitet und bleibt in einem luftdichten Behälter lange frisch – ideal für ein süßes Vergnügen, das bleibt.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:20:39 GMT
Saftiges Schoko-Zucchini-Brot Pinnen
Saftiges Schoko-Zucchini-Brot | kuchenfreude.com

Dieses herrlich schokoladige Zucchinibrot trifft genau die richtige Mischung aus Genuss und Nährwert und macht aus langweiligen Zucchini eine süße Leckerei, die bei Groß und Klein gut ankommt.

Immer im Sommer, wenn mein Garten plötzlich voller Zucchini ist, backe ich dieses Brot. Sogar meine Kids, die sonst Gemüse boykottieren, essen es begeistert – merken gar nicht, was drinsteckt!

Zutatenliste

  • 125 ml ungesüßter Backkakao: bringt richtig intensive Schokonoten rein, besser als der Standard-Kakao
  • 375 ml Weizenmehl (Type 405): sorgt für die perfekte Basis und schönen Stand
  • 1 TL Natron: sorgt für ein lockeres, leichtes Ergebnis
  • ½ TL Backpulver: arbeitet mit dem Natron zusammen, damit das Brot schön aufgeht
  • ¼ TL Salz: holt die Schokolade geschmacklich so richtig raus
  • ½ TL Zimt: verleiht dem Ganzen ein wenig Wärme und Raffinesse
  • 125 ml Sonnenblumenöl: macht das Brot saftig und weich
  • 125 ml weißer Zucker: bringt Süße, bleibt aber ausgewogen
  • 125 ml brauner Zucker: gibt dem Brot diese leichte Karamellnote und Extra-Feuchtigkeit
  • 2 große Eier: verbinden alles miteinander und geben Struktur
  • 1 TL Vanilleextrakt: macht die Schokonoten noch voller
  • 500 ml geriebene Zucchini: sieht man kaum, sorgt aber für unglaubliche Saftigkeit
  • 190 ml reife, zerdrückte Banane: bringt natürliche Süße und extra Feuchtigkeit
  • 250 ml Schokodrops: schmelzen beim Backen zu tollen Schokoflecken in jedem Bissen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen und Form vorbereiten
Stell den Backofen auf 175 °C und öle die Kastenform gründlich ein. So bleibt am Ende garantiert nichts kleben.
Trockene Zutaten mischen
Vermische in einer Schüssel Mehl, Kakao, Natron, Backpulver, Salz und Zimt – einfach alles mit einem Schneebesen verrühren, damit keine Klümpchen übrig bleiben.
Feuchte Zutaten verbinden
In einer extra großen Schüssel Öl, weißen und braunen Zucker plus Vanille mit dem Schneebesen glatt rühren. Dann die Eier nacheinander dazugeben, jedes bitte einzeln ordentlich unterrühren. Erst zerdrückte Banane, dann Zucchini unterheben – nicht zu wild rühren.
Trockene Zutaten untermengen
Jetzt kommt die trockene Mischung nach und nach zur feuchten in die große Schüssel. Mit dem Teigschaber locker vermengen, aber nicht übertreiben – sonst wird’s schnell zu fest.
Schokodrops einrühren
Kurz die Schokodrops unterziehen, ein paar davon für später übrig lassen und dann über den Teig streuen – das gibt optisch und geschmacklich was her!
Ab in den Ofen
Füll den Teig in die Form und verteile alles schön gleichmäßig. Im mittleren Einschub rund 45–60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn kaum noch Teig dran klebt, ist dein Brot fertig.
Abkühlen und genießen
Lass das Brot noch circa 15 Minuten in der Form, dann vorsichtig herausnehmen und auf dem Gitter ganz abkühlen lassen – so bleibt‘s schön in Form und zerfällt beim Schneiden nicht.

Zucchini macht das Brot zum echten Überraschungsstar – wer hätte gedacht, dass das so lecker wird? Meine Nachbarin hat mir erst vor Jahren diese riesigen Garten-Zucchini gegeben, seitdem backe ich es jedes Jahr immer wieder im Sommer.

Saftiges Zucchini-Schoko-Brot Pinnen
Saftiges Zucchini-Schoko-Brot | kuchenfreude.com

Aufbewahrung und Einfrieren

Im luftdichten Behälter bleibt das Zucchini-Schoko-Brot locker drei Tage saftig – am zweiten Tag ist es sogar noch besser durchgezogen. Im Kühlschrank hält es, gut verpackt in Frischhaltefolie, bis zu einer Woche. Wenn du länger was davon haben willst: Brot zuerst in Scheiben schneiden, einzeln einpacken und dann im Gefrierbeutel bis zu drei Monate einfrieren. Auftauen einfach bei Zimmertemperatur, für die Ungeduldigen geht auch ein kurzer Dreh in der Mikrowelle.

Tipps & Alternativen

Du kannst das Rezept easy anpassen: Ersetze die Hälfte des Mehls mal mit Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe, oder nutze für die glutenfreie Version ein glutenfreies Mehl plus ½ TL Xanthan. Lieber Nüsse, Cranberries oder Karamellstückchen statt Schokodrops? Kein Problem! Für die vegane Variante funktioniert ein Ei-Ersatz aus Leinsamen und Wasser plus Ahornsirup anstelle von Honig super.

Wie Du Es Servieren Kannst

Das Brot passt immer: Morgens dünn aufgeschnitten und leicht getoastet mit Butter oder Frischkäse, als Nachtisch warm mit Vanilleeis und Karamellsoße oder als Muffins für unterwegs – einfach Backzeit auf 20 Minuten kürzen. Für festliche Anlässe macht ein Topping aus leicht gesüßtem Frischkäse-Frosting ordentlich was her.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Brot besonders saftig?

Rasple die Zucchinis fein und mische sie gleichmäßig mit den Bananen, ohne die Mischung zu stark zu rühren – das bewahrt die Luftigkeit der Masse.

→ Kann man die Schokostückchen ersetzen?

Klar, ersetzt sie durch gehackte Nüsse, Rosinen oder dunkle Schokoladenstücke – je nach Geschmack!

→ Woran erkenne ich, dass das Brot fertig ist?

Stich mit einem Zahnstocher in die Mitte. Bleibt er sauber oder nur leicht krümelig, kannst du das Brot aus dem Ofen nehmen.

→ Ist Vollkornmehl anstelle von weißem Mehl möglich?

Ja, aber das Brot wird etwas dichter. Füge bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzu, um es geschmeidig zu halten.

→ Wie bleibt das Brot länger frisch?

Am besten luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur für 2–3 Tage aufbewahren oder im Kühlschrank lagern, damit es länger hält.

Schoko-Zucchini-Brot saftig

Zucchini-Schoko-Brot: Einfach gemacht, unwiderstehlich lecker für Dessertliebhaber.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 375 ml Mehl
02 125 ml ungesüßtes Kakaopulver
03 1/2 Teelöffel Backpulver
04 1 Teelöffel Natron
05 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
06 1/4 Teelöffel Salz

→ Flüssige Zutaten

07 125 ml Pflanzenöl
08 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Weitere Zutaten

09 125 ml Zucker
10 125 ml brauner Zucker
11 2 große Eier
12 500 ml fein geriebene Zucchini
13 190 ml zerdrückte Bananen
14 250 ml Schokotropfen

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175 °C vor. Fette eine Kastenform großzügig mit neutralem Öl ein.

Schritt 02

Nimm eine mittelgroße Schüssel und rühre darin Mehl, Kakaopulver, Natron, Backpulver, Salz und Zimt gut um. Stell es zur Seite.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Öl, Vanille, Zucker und braunen Zucker zusammengeben. Danach die Eier, die Bananen und die geriebene Zucchini hinzufügen und alles gründlich verrühren.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten langsam unter die flüssige Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 05

Zum Schluss die Schokotropfen vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 06

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Für etwa 45 bis 60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er geschnitten wird. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Hinweise

  1. Für einen intensiveren Geschmack kannst du hochwertiges Kakaopulver verwenden und eine Prise Muskat hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform
  • Mittelgroße Schüssel
  • Große Schüssel
  • Kochlöffel oder Spachtel
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten
  • Enthält Schokolade, die Spuren von Milch enthalten könnte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250.5
  • Gesamtfett: 11.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32.4 g
  • Eiweiß: 3.8 g