Leckerer Brokkoli-Gratin

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Diese Variante der klassischen Tartiflette ersetzt Kartoffeln durch Brokkoli. Die Kombination aus grünem Gemüse, schmelzendem Reblochon und Speck macht das Gericht köstlich und leichter.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 14:03:53 GMT
Ein knackiger Auflauf mit Käse, Brokkoli und Schinkenstückchen serviert in einer Tonform. Pinnen
Ein knackiger Auflauf mit Käse, Brokkoli und Schinkenstückchen serviert in einer Tonform. | kuchenfreude.com

In meiner Küche begeistert der Brokkoli-Auflauf im Tartiflette-Stil immer alle. Ich liebe es, Bergklassiker neu zu interpretieren, und dieser ist zu einem festen Bestandteil meiner Winterabendessen geworden. Der zarte Brokkoli harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Speck und der großzügigen Schicht Reblochon, die schön gratiniert. Bei diesem Gericht sind sich alle am Tisch einig.

Schmackhafte und ausgewogene Neuinterpretation

Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der perfekten Verbindung von zartem Brokkoli und schmelzendem Reblochon. Ich finds toll, wie das grüne Gemüse die Aromen von Speck und Weißwein aufnimmt. Dieses Gericht wärmt mich an kalten Winterabenden und macht immer Eindruck, wenn ich Gäste habe. Das Beste ist, dass es genauso nahrhaft wie lecker ist.

Die wichtigsten Zutaten

Für meinen gelungenen Auflauf wähle ich stets sorgfältig aus: zwei schöne, grüne und knackige Brokkoliköpfe, die ich in kleine Röschen schneide, 200g geräucherten Speckwürfel, die dem Gericht seinen Charakter verleihen, eine große gelbe Zwiebel, die ich fein hacke, ein halbes Glas trockenen Weißwein für das Aroma, einen ganzen cremigen Reblochon und natürlich frisch gemahlenen Pfeffer und Salz. Die Qualität der Zutaten macht den ganzen Unterschied.

Detaillierte Schritte zum Gelingen

Ich beginne damit, meinen Brokkoli 10 Minuten in Salzwasser zu kochen – er sollte leicht bissfest bleiben. In der Zwischenzeit brate ich die Speckwürfel in einer großen Pfanne, bis sie knusprig sind. Dann gebe ich meine gehackte Zwiebel dazu und lasse sie glasig werden. Mit Weißwein löse ich die Röstaromen vom Pfannenboden – hier verstecken sich die besten Geschmacksnoten. In meiner Auflaufform verteile ich erst den Brokkoli, dann die Speck-Zwiebel-Mischung. Ich bedecke alles großzügig mit Reblochon-Scheiben und backe es bei 180°C etwa 20 Minuten, bis der Käse goldbraun und schmelzend ist.

Ein Teller mit überbackenem Brokkoli mit Käse und Speck, goldbraun und appetitlich, in einer Keramikschüssel serviert. Pinnen
Ein Teller mit überbackenem Brokkoli mit Käse und Speck, goldbraun und appetitlich, in einer Keramikschüssel serviert. | kuchenfreude.com

Vorgeschlagene Variationen und Beilagen

In meiner Küche spiele ich gern mit Geschmäckern. Manchmal tausche ich den Speck gegen Schinken oder sogar Räucherlachs aus, für Abwechslung. Ich füge auch manchmal Kartoffelscheiben hinzu, wenn ich ein herzhafteres Gericht möchte. Ein kleiner grüner Salat mit hausgemachtem Dressing bringt die perfekte frische Note dazu.

Ein gemütliches Gericht zum Teilen

Dieser Auflauf ist zum Star meiner Familienessen geworden. Ich kann ihn bequem im Voraus vorbereiten und im letzten Moment in den Ofen schieben. Meine Gäste lieben es, sich an diesem herzhaften Gericht zu erfreuen, das so schön nach Bergen duftet. Zwischen dem schmelzenden Käse und dem aromatischen Gemüse kann niemand widerstehen, sich nachzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindert man, dass der Brokkoli zu weich wird?

Eine Kochzeit von 10 Minuten reicht aus, da der Brokkoli im Ofen weitergart. Er sollte leicht knackig bleiben.

→ Kann man statt Reblochon einen anderen Käse verwenden?

Für das typische Tartiflette-Aroma eignet sich Reblochon am besten. Alternativ gehen Camembert oder Morbier für eine andere Note.

→ Wie wird das Gericht nicht zu flüssig?

Nach dem Kochen den Brokkoli gut abtropfen lassen und den Weißwein vollständig mit den Speckwürfeln einkochen.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Teile können vorher zubereitet werden, der Auflauf sollte aber erst vor dem Gratulieren zusammengestellt werden.

→ Ist dieses Gericht zum Einfrieren geeignet?

Einfrieren wird nicht empfohlen, da Brokkoli und Käse an Struktur verlieren. Am besten innerhalb von 24 Stunden genießen.

Brokkoli-Gratin

Ein herzhafter Auflauf aus zartem Brokkoli, Speck und geschmolzenem Reblochon. Die perfekte Kombination aus traditioneller Tartiflette und frischem Gemüse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (1)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 2 Köpfe Brokkoli.
02 200g Speckwürfel.
03 1 gelbe Zwiebel.
04 1 ganzer Camembert.
05 1/2 Glas Weißwein.
06 Etwas Salz.
07 Ein wenig Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Brokkoli in kleine Röschen schneiden.

Schritt 02

Die Brokkoliröschen für 10 Minuten in kochendem Wasser garen.

Schritt 03

Zwiebel fein hacken.

Schritt 04

Speckwürfel zusammen mit der gehackten Zwiebel in einer Pfanne anbraten.

Schritt 05

Alles gut anbraten, bis es schön braun ist.

Schritt 06

Die Pfanne mit Weißwein ablöschen.

Schritt 07

Kurz warten, bis der Weißwein verdampft ist.

Schritt 08

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 09

Die vorbereiteten Brokkoliröschen in eine Auflaufform legen.

Schritt 10

Die Speck-Zwiebel-Mischung zu den Brokkoliröschen geben.

Schritt 11

Alle Zutaten gut miteinander vermengen.

Schritt 12

Camembert in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 13

Die Camembertscheiben gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 14

Bei 180°C für 20 Minuten im Ofen backen.

Schritt 15

Sofort heiß genießen.

Hinweise

  1. Eine moderne Variante der traditionellen Tartiflette, bei der statt Kartoffeln Brokkoli verwendet wird. Mit geschmolzenem Camembert bleibt der Wohlfühlfaktor erhalten.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform.
  • Pfanne.
  • Kochtopf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Camembert).
  • Schweinefleisch (Speckwürfel).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 22 g