
Mit dieser italienisch inspirierten Butter hab ich mein schlichtes Brot ruckzuck in ein echtes Geschmackserlebnis verwandelt. Und das geht total easy zu Hause – schmeckt wie in Italien, aber du hast null Stress bei der Zubereitung.
Diese Butteridee kam mir mal ganz spontan, als abends eigentlich nur Brot und ein paar Reste da waren. Die Gäste fanden’s so genial – am Ende wollte jeder ein kleines Glas voll davon mitnehmen.
Zutaten
- 1 Tasse ungesalzene Butter, Zimmertemperatur: Guter Butter macht’s cremig und sorgt für den besten Geschmack
- 2 Esslöffel feingehackte Salami: Nimm gern hauchdünne italienische Salami aus dem Feinkostladen für richtig würzigen Geschmack
- 2 Esslöffel frisches Basilikum, klein geschnitten: Nimm unbedingt frisches, das gibt das beste Aroma – getrocknet wird einfach nicht so toll
- 1/2 Esslöffel fein gehackter Knoblauch: Schau, dass die Zehen richtig frisch sind, so wird’s nicht bitter
- 1/4 Teelöffel feines Meersalz: Feines Salz mischt sich einfach besser drunter
- Frisches Baguette oder Bauernbrot: Außen schön knusprig, innen fluffig – das passt immer optimal
Einfache Anleitung
- Genießen:
- Verteile die Butter großzügig aufs noch warme, leicht getoastete Brot. Oder gib sie als Topping auf heiße Pasta oder gegrilltes Gemüse – lässt sich super kombinieren.
- Würzen:
- Jetzt das Salz gleichmäßig verteilen und mit einem Löffel sanft einmischen. Kurz kosten und eventuell noch mal nachwürzen – du bestimmst, wie intensiv’s wird.
- Aromen hinzufügen:
- Salami, Basilikum und Knoblauch locker mit dem Spatel unterheben. Nicht wild rühren, das Ganze soll schön fluffig bleiben und alles soll gleichmäßig verteilt sein.
- Butter aufschlagen:
- Butter in eine große Schüssel geben und mit einem stabilen Schneebesen für rund 3 Minuten richtig schön cremig aufschlagen. Sie muss weich sein, dann klumpt auch nichts.
Basilikum ist mein absoluter Favorit in dieser Mischung. Das macht alles so herrlich frisch. Als meine Tochter noch klein war, hat sie das immer ihre „grüne Zauberbutter“ genannt. Die wollte sie echt auf alles schmieren – selbst morgens aufs Frühstücksbrot.
Aufbewahren & Vorbereiten
Für schicke Röllchen, einfach die fertige Butter in Backpapier zu einer Wurst formen und in den Kühlschrank legen. So schneidest du immer frische Scheiben ab. Für längere Lagerung: Alufolie drum und dann im Gefrierbeutel ab ins Tiefkühlfach. Drei Monate Aroma – kein Problem.

Varianten & Austausch
Ist vegetarisch gewünscht, einfach die Salami gegen fein gehackte getrocknete Tomaten tauschen und mit etwas Chili würzen. Für mehr Kräutergeschmack zusätzlich Oregano oder frischen Thymian rein. Käseliebhaber geben einfach noch fein geriebenen Parmesan dazu – dann wird’s extra herzhaft.
Servierideen
Für schicke Häppchen kannst du kleine Butterkugeln formen und sie in frisch gehackten Kräutern oder bunten Gewürzen rollen, danach ab in den Kühlschrank. Die schmecken super zu verschiedenen Brotsorten oder knusprigen Crackern. Oder direkt auf heiße Pasta – gibt sofort eine cremige Soße!
Herkunft & Tradition
Diese Art Butter wird in Frankreich oft „Beurre maître d’hôtel“ genannt, aber die italienische Variante bringt mit Basilikum und Salami das mediterrane Flair rein. Ist irgendwie die perfekte Mischung aus französischer Finesse und italienischer Herzlichkeit – wie beim Lieblingsitaliener um die Ecke.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich den italienischen Butteraufstrich auf?
Halten Sie die Butter in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank frisch. Für eine längere Haltbarkeit kann diese einfrieren werden.
- → Kann Pepperoni durch etwas anderes ersetzt werden?
Absolut! Tauschen Sie es gegen Schinken, getrocknete Tomaten oder gehackte Oliven aus, um neue Geschmacksrichtungen zu testen.
- → Wozu passt dieser Butteraufstrich am besten?
Dieser herrliche Aufstrich schmeckt besonders lecker auf Toast, zu Ofenkartoffeln oder als Highlight für gedämpftes Gemüse.
- → Kann gesalzene Butter anstelle von ungesalzener verwendet werden?
Klar, reduzieren Sie dann nur die Menge an zusätzlichem Salz, um einen ausgewogenen Geschmack zu behalten.
- → Wie wird die Butter leichter und cremiger?
Ein Schneebesen oder elektrischer Handmixer hilft, die Butter aufzulockern, so wird sie streichzart.