Zarte Poireaux mit Käsekruste

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Dieser Lauchauflauf bringt einfache Zutaten zu einem Highlight auf den Tisch. Der Lauch wird in der Pfanne leicht gebräunt, um seine natürliche Süße hervorzuheben, und anschließend mit einer reichhaltigen Käsesauce überzogen, die mit Cheddar und Gruyère zubereitet wird. Eine Prise Dijon-Senf und Muskatnuss verleiht der Sauce eine aromatische Note, die wunderbar mit der Zartheit des Lauchs harmoniert. Im Ofen bildet der geschmolzene Käse eine goldbraune, knusprige Kruste, unter der sich der weiche Lauch und die cremige Sauce vereinen. Dieses scheinbar einfache Gericht macht aus einem Alltagsgemüse eine raffinierte Kreation für Familienessen oder besondere Anlässe.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 12:00:44 GMT
Weicher Lauch mit cremiger Sauce und Käseknusperkruste Pinnen
Weicher Lauch mit cremiger Sauce und Käseknusperkruste | kuchenfreude.com

Mit diesem warmen Gratin aus zarten Lauchstücken und cremiger Käsesauce fühlt sich selbst ein grauer Winterabend ein bisschen gemütlicher an. Die Kombination aus mildem Lauch und schmelzendem Käse ist einfach unwiderstehlich und kommt bei allen am Tisch gut an.

Das ursprüngliche Rezept habe ich zum ersten Mal bei meiner Schwiegermutter in Frankreich probiert. Immer sonntags stand dieser Gratin auf dem Tisch und seitdem landet er auch bei uns regelmäßig auf dem Teller, wenn Freunde oder Familie kommen—kommt einfach immer super an!

Zutaten

  • 6 mittelgroße Lauchstangen: ca. 1kg, am besten eher dünn, gibt schönes Aroma und ist süßlich
  • 150g geriebener Comté oder wahlweise Bergkäse: ein Drittel davon für später beiseitelegen, bringt kräftige Note
  • 100g geriebener Emmentaler: schmilzt perfekt
  • 500ml Milch: am besten zimmerwarm, damit nix flockt
  • 3 EL Butter: gibt ordentlich Geschmack
  • 2 EL Mehl: für die richtige Bindung der Sauce
  • 1 EL körniger Senf oder Dijon: hebt schön das Aroma
  • 1 EL Olivenöl: zum Anbraten
  • Frisch geriebene Muskatnuss: nach Geschmack, bringt feines Extra
  • Salz & schwarzer Pfeffer: einfach nach Gefühl würzen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lauch vorbereiten:
Schneide die harten dunkelgrünen Blätter vom Lauch ab (kannst du für Brühe aufheben). Die Wurzeln dranlassen, den Lauch längs halbieren. Sehr gründlich unter kaltem Wasser waschen und trocken tupfen. Danach Wurzel entfernen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Lauch anbraten:
Erhitze 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Lauchhälften mit der Schnittseite nach unten hinein, bei viel Lauch lieber portionsweise arbeiten. Lass den Lauch langsam weich werden — die äußere, zähe Schicht kannst du entsorgen. Dauert etwas, aber Geduld zahlt sich aus. Sind die Stangen dick, gib einen Schuss Wasser oder Brühe dazu, Deckel drauf und kurz dünsten. Den Rest fertig braten, etwas mehr Öl nehmen falls nötig.
Käsesauce zusammenrühren:
Stelle die Pfanne auf mittlere Hitze, schmelz die restlichen 2 EL Butter. Mehl einrühren und nur eben anschwitzen, dann langsam die Milch angießen und dabei ständig rühren, damit nix klumpt. Wenn’s dick wird, Senf, Muskat sowie nach Geschmack Salz und Pfeffer einrühren. Herd ausschalten und beide Käsesorten, je 100g Emmentaler und 100g Comté (bzw. Bergkäse), unterrühren bis’s schön cremig ist.
Im Ofen überbacken:
Eine Lage Käsesauce in eine 23x23cm-Auflaufform geben. Dann die Hälfte vom Lauch mit der Schnittfläche nach oben verteilen, darauf Sauce geben, nochmal Lauch und schließlich den Rest der Sauce drübergießen. Zum Schluss den übrigen Comté (bzw. Bergkäse) darüberstreuen. Bei 200°C für 20 bis 25 Minuten backen, bis alles blubbert und der Käse goldbraun ist.
Servieren:
Lass das Ganze fünf Minuten stehen, damit es nicht zu heiß ist. Dann in Stücke schneiden und auf Tellern anrichten – genießen!

Mein kleines Geheimnis ist der Senf. Der sorgt für eine angenehm frische Note in der sonst recht kräftigen Käsesauce und gleicht den süßen Lauch super aus. Mein Mann wollte Lauch nie, aber in dieser Variante liebt er ihn!

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich der Auflauf problemlos 2 bis 3 Tage frisch. Einfach zum Aufwärmen in den auf 180°C vorgeheizten Ofen stellen, etwa 15 Minuten. Die Konsistenz verändert sich leicht, wird aber nicht weniger lecker. Tiefkühlen lohnt nicht, der Lauch wird dann matschig.

Saftiger Lauch, in Butter geschmort und mit einer cremigen Sauce aus Bergkäse sowie Emmentaler überbacken. Pinnen
Saftiger Lauch, in Butter geschmort und mit einer cremigen Sauce aus Bergkäse sowie Emmentaler überbacken. | kuchenfreude.com

Andere Ideen

Du kannst das Ganze easy abwandeln. Anstelle von Comté passt auch Allgäuer Bergkäse oder Appenzeller super. Wer’s leichter mag, mischt etwas Quark unter anstelle von Sahne. Extra Crunch? Mit angebratenen Speckwürfeln oder gehackten Walnüssen schmeckt’s auch klasse.

Tolle Kombinationen

Der Lauchauflauf passt zu vielem. Probier ihn mal zu Brathähnchen, Rinderfilet oder Kalbsschnitzel. Mit einem grünen Salat und kräftigem Senfdressing sowie getoastetem Bauernbrot wird’s auch vegetarisch ein Genuss. Praktisch für Gäste: Alles lässt sich unkompliziert vorher machen.

Kleine Geschichte

Früher galt der Lauch in Frankreich als günstiges Grundnahrungsmittel und wurde die „Spargel-Version für alle“ genannt. Heute ist er echter Star in der feinen Küche. Dieser Auflauf zeigt, wie man einfache Zutaten in richtig feines Soulfood verwandelt.

Tipps wie vom Profi

  • Greife zu mitteldickem Lauch mit schön viel Weißem dran
  • Wasch den Lauch gründlich, da versteckt sich schnell noch Erde
  • Falls du Lust auf besonders knusprige Kruste hast: Gib den Auflauf ganz am Ende noch kurz unter den Grill

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Auflauf vorbereiten?

Na klar! Bereiten Sie den Lauch und die Sauce bis zu 24 Stunden vorher zu, schichten Sie alles in die Auflaufform und bewahren es im Kühlschrank auf. Vor dem Backen den Auflauf 30 Minuten akklimatisieren lassen und die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern. Alternativ können Sie den vorbereiteten, ungebackenen Auflauf bis zu einem Monat einfrieren.

→ Welche Käsealternativen gibt es zu Gruyère und Cheddar?

Anstelle von Gruyère sind auch Comté oder Emmentaler eine großartige Wahl mit ähnlichen nussigen Aromen. Statt Cheddar können gereifter Gouda, Mimolette oder eine Mischung aus Parmesan und Tomme verwendet werden. Wichtig ist, einen gut schmelzenden Käse (z. B. Gruyère) mit einem kräftigeren, leicht säuerlichen Käse (z. B. Cheddar) zu kombinieren.

→ Wie lässt sich der Auflauf als Hauptgericht servieren?

Als Hauptgericht können Sie den Auflauf mit einem frischen grünen Salat und einer Senf-Vinaigrette kombinieren. Für zusätzliche Fülle passen geröstete Nüsse oder auch Champignons, Hähnchenfleisch oder Schinken als Einlage. Ebenso lecker schmeckt der Auflauf auf Quinoa oder getoppt mit pochierten Eiern.

→ Wie kann man das Gericht kalorienärmer machen?

Für eine leichtere Variante verwenden Sie halb Milch, halb Gemüsebrühe, und reduzieren die Käsemenge um ein Drittel. Nutzen Sie fettarme Milch und ersetzen einen Teil der Butter durch Olivenöl. Dämpfen Sie den Lauch, bevor Sie ihn kurz in einer beschichteten Pfanne mit wenig Fett anbraten.

→ Wie putzt man Lauch am besten, damit kein Sand drin bleibt?

Schneiden Sie die Lauchstangen längs ein, ohne den unteren Teil vollständig zu trennen. Halten Sie sie unter fließendes Wasser, damit der Sand zwischen den Schichten ausgespült wird. Alternativ können Sie den Lauch auch in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser bewegen und danach ruhen lassen, bis der Sand auf den Boden gesunken ist. Bei Bedarf wiederholen, bis das Wasser sauber bleibt.

Cremige gratinierte Poireaux

Cremiger Lauchauflauf: Knusprig Überbacken

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Lauchhälften

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse

01 6 dünne Lauchstangen (ca. 1kg vor dem Putzen)

→ Käse

02 150g geriebener Cheddar (ein Drittel für die Oberseite aufbewahren)
03 100g geriebener Emmentaler

→ Flüssigkeiten

04 500ml Milch, Zimmertemperatur

→ Fette

05 3 Esslöffel Butter
06 1 Esslöffel Olivenöl

→ Gewürze und Aromaten

07 2 Esslöffel Mehl
08 1 Esslöffel Dijon-Senf
09 Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
10 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Trennen Sie die dicken, grünen Blätter vom Lauch ab (diese können für eine Suppe aufgehoben werden). Schneiden Sie den Wurzelansatz nicht ab und halbieren Sie die Stangen längs. Spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit kaltem Wasser ab, um Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie die Lauchstangen gut ab, schneiden Sie die Wurzel vorsichtig ab und würzen Sie das Innere mit ordentlich Salz und Pfeffer.

Schritt 02

Lassen Sie 1 Esslöffel Butter zusammen mit dem Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe schmelzen. Legen Sie die Lauchstangen mit der gewürzten Seite nach unten in die Pfanne. Braten Sie sie an, bis sie weich und schön buttrig sind. Falls nötig, entfernen Sie äußere Schichten des Lauchs, falls sie sich lösen. Dickere Stücke können mit etwas Brühe oder Wasser gedämpft werden, decken Sie die Pfanne dafür ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang und geben Sie bei Bedarf weiteres Öl hinzu.

Schritt 03

Erhöhen Sie die Hitze auf mittlere Stufe und schmelzen Sie 2 Esslöffel Butter. Rühren Sie das Mehl ein und machen Sie eine glatte Mehlschwitze. Gießen Sie nach und nach die Milch unter ständigem Rühren dazu, damit keine Klümpchen entstehen. Sobald die Masse eingedickt ist, geben Sie Dijon-Senf, eine Prise Muskatnuss und je nach Geschmack Salz und Pfeffer dazu. Nehmen Sie die Sauce vom Herd und rühren Sie 100g Emmentaler sowie 100g Cheddar hinein, bis alles schön glatt ist.

Schritt 04

Verteilen Sie etwas Käsesauce am Boden einer Auflaufform (23x23cm). Legen Sie 6 Lauchhälften mit der Schnittseite nach oben hinein. Gießen Sie Sauce darüber, wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Lauchstangen und bedecken Sie alles mit der übrigen Sauce. Zum Schluss streuen Sie den aufbewahrten Cheddar darüber. Bei 200°C im Ofen 20 bis 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.

Schritt 05

Lassen Sie das Gericht etwa 5 Minuten ruhen, damit es vorm Servieren leicht abkühlt. Schneiden Sie das Ganze in Portionen und genießen Sie es. Guten Appetit!

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Auflaufform (23x23cm)
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~