Zarte Flemische Frites

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Flemisches Bier-Rind ist ein typisch belgisches Gericht. Das geschmorte Rind in dunklem Bier erhält durch Lebkuchen eine besondere süße Note, und die Frites runden alles knusprig ab.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 14:03:49 GMT
Schmorgericht mit Kartoffeln und Kräutern auf einem Teller. Pinnen
Schmorgericht mit Kartoffeln und Kräutern auf einem Teller. | kuchenfreude.com

In meinem kleinen Gasthaus ist der flämische Rinderschmortopf das Gericht, das im Winter allen wärmt. Ich liebe dieses traditionelle belgische Gericht, bei dem das Fleisch nach stundenlangem Köcheln im dunklen Bier unglaublich zart wird. Die kräftige, würzige Soße macht immer Eindruck, wenn sie auf meine selbstgemachten, knusprigen Pommes trifft. Das Gericht erinnert mich an meine Reisen nach Belgien.

Geselliges Schmorgericht

In meiner Küche bewahre ich dieses Rezept, das mir eine belgische Freundin gegeben hat, wie einen Schatz auf. Mir gefällt, wie das Fleisch während des Garens die Aromen des dunklen Biers aufnimmt. Der Lebkuchen, der langsam in der Soße schmilzt, gibt ihr diesen einzigartigen Geschmack, den man nirgendwo sonst findet. Wenn ich dieses Gericht mit einer großen Schüssel Pommes serviere, genießen alle in gemütlicher Atmosphäre.

Zutaten für den Schmortopf

Für meinen Schmortopf wähle ich immer sorgfältig aus: drei schöne Zwiebeln, die ich in dünne Scheiben schneide, zwei duftende Knoblauchzehen, 75cl charaktervolles dunkles Bier und 1,5kg Rinderbäckchen oder Schulterstück wegen seiner Zartheit. Ich füge zwei Löffel Rotweinessig und braunen Zucker hinzu, zwei Scheiben Lebkuchen, die in der Soße schmelzen werden, frischen Thymian und Lorbeer, ein schönes Stück Butter und natürlich Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Für die Pommes wähle ich spezielle Kartoffelsorten, die beim Braten schön knusprig werden.

Ein Teller mit geschmortem Fleisch in dicker Soße, begleitet von Röstkartoffeln, garniert mit einem Thymianzweig. Pinnen
Ein Teller mit geschmortem Fleisch in dicker Soße, begleitet von Röstkartoffeln, garniert mit einem Thymianzweig. | kuchenfreude.com

Zubereitung des Schmortopfs

Ich starte damit, meine Zwiebeln und Knoblauch in Butter anzuschwitzen, bis sie durchscheinend sind und meine Küche mit Duft füllen. In der Zwischenzeit brate ich mein Fleisch von allen Seiten an, damit es schön karamellisiert. Dann gebe ich alles in meinen Topf zurück, mit braunem Zucker, Essig, Kräutern und Lebkuchen. Ich gieße mein dunkles Bier darüber und lasse alles für gut zwei Stunden auf kleiner Flamme köcheln. Der Zauber geschieht, wenn das Fleisch butterzart wird und die Soße langsam eindickt. Meine Pommes bereite ich im letzten Moment zu: zweimal in heißem Öl frittiert, damit sie wunderbar goldbraun und knusprig werden.

Serviervorschläge und Tipps

In meinem Restaurant serviere ich den Schmortopf immer heiß mit einem Berg knuspriger Pommes. Ich lege eine Scheibe gutes Brot dazu, um die köstliche Soße aufzutunken. Für ein authentisches Erlebnis rate ich meinen Gästen, das Gericht mit einem guten belgischen dunklen Bier zu genießen, das perfekt zu den Aromen passt. Es ist ein echtes Erlebnis zum Teilen und Genießen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Bierart eignet sich am besten?

Ein belgisches Dunkelbier wie Leffe oder Chimay passt perfekt. Es sollte malzig sein, um der Soße Geschmack zu geben. Alkoholfreie Alternativen funktionieren ebenfalls.

→ Wie wird das Fleisch besonders zart?

Das Geheimnis: Bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden schmoren lassen. Das Fleisch ist fertig, wenn es leicht auseinanderfällt.

→ Kann man das Gericht vorab zubereiten?

Unbedingt! Am nächsten Tag schmeckt es sogar besser, da die Aromen intensiver werden.

→ Wie gelingen perfekte Frites?

Zweimaliges Frittieren ist der Schlüssel: Erst bei 150°C garen und dann bei 180°C knusprig braten.

→ Ist Lebkuchen wirklich notwendig?

Er gibt eine einzigartige Geschmacksnote und bindet die Soße. Für die authentische Variante ist er unverzichtbar.

Flemisches Bier Frites

Geschmortes Bier-Rind mit knusprigen Frites. Zartes Fleisch und reichhaltige Soße machen es zum belgischen Highlight.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
150 Minuten
Gesamtzeit
180 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Belgisch

Ergibt: 6 Portionen (1)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1,5kg Rindfleisch für Schmorgerichte (z. B. Rinderbacke oder Schulter).
02 3 große Zwiebeln.
03 2 Knoblauchzehen.
04 750ml dunkles Bier.
05 2 Esslöffel Rotweinessig.
06 2 Esslöffel brauner Zucker.
07 2 Scheiben Lebkuchen.
08 2 Zweige Thymian.
09 2 Lorbeerblätter.
10 50g Butter.
11 Salz und Pfeffer.
12 Kartoffeln für Pommes.
13 Öl zum Frittieren.

Anleitung

Schritt 01

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken.

Schritt 02

Butter in einem großen Topf schmelzen.

Schritt 03

Das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es goldbraun ist.

Schritt 04

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

Schritt 05

Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.

Schritt 06

Das Fleisch wieder in den Topf geben.

Schritt 07

Den braunen Zucker hinzufügen und gut durchrühren.

Schritt 08

Den Essig einfüllen und umrühren.

Schritt 09

Thymian und Lorbeer in den Topf legen.

Schritt 10

Lebkuchen fein zerbröseln und dazugeben.

Schritt 11

Das dunkle Bier in den Topf gießen.

Schritt 12

Alles aufkochen lassen.

Schritt 13

Bei niedriger Hitze zwei Stunden langsam schmoren lassen.

Schritt 14

Die Kartoffeln schälen.

Schritt 15

Kartoffeln in Pommes-Streifen schneiden.

Schritt 16

Pommes bei 150°C vorfrittieren.

Schritt 17

Pommes bei 180°C fertig frittieren.

Schritt 18

Die Pommes gezielt salzen.

Schritt 19

Heiß servieren.

Hinweise

  1. Ein traditionelles belgisches Gericht, bei dem Rindfleisch in dunklem Bier aromatisch geschmort wird.
  2. Lebkuchen verleiht dem Gericht eine typische süßliche Note, und die knusprigen Pommes sind die ideale Beilage.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf.
  • Fritteuse oder großer Topf.
  • Schaumlöffel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Lebkuchen, Bier).
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 620
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 42 g