
Zitroniger griechischer Reis bringt Sonne auf den Tisch und hebt jedes Hauptgericht direkt auf mediterranes Niveau. Die Körner bleiben locker, haben einen leichten Biss und funkeln goldgelb. Mit Oregano und Zitrus kommt sofort Urlaubsgefühl auf - frisch, würzig, einfach lecker.
Ich hab dieses Reisgericht mal für einen griechischen Abend gekocht – sogar die größten Skeptiker wollten wissen, wie es geht. Überraschend einfach und dabei richtig geschmackvoll, das lieben alle.
Wichtige Zutaten
- Langkornreis (200 g) – Basmati oder Jasminreis bleiben am besten körnig und locker. Mit Risottoreis wird’s eher matschig, also lieber den lassen.
- Brühe (500 ml) – Hühnerbrühe gibt einen tollen Geschmack. Für die Veggie-Variante einfach Gemüsebrühe nehmen.
- Zitrone (Schale und Saft) – Am besten eine unbehandelte Biozitrone. Die Schale sorgt extra für das feine Aroma.
- Getrockneter Oregano (1 TL) – Der Klassiker, der Griechenland-Geschmack ins Haus bringt.
- Olivenöl (1 EL) – Greif ruhig zu extra nativem Öl, das gibt richtig gutes Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aromenvorbereitung
Schneid erst die Zwiebel klein, dann verteilt sie sich später besser im Reis und verschmilzt fast beim Garen. Für die Knoblauchzehe: presst sie durch die Presse, dann gibt sie mehr Geschmack ab.
Reis starten
Erhitze Olivenöl bei mittlerer Hitze im Topf. Die Zwiebelwürfel kommen dazu und dünsten langsam vor sich hin, bis sie glasig und weich sind. Nicht zu heiß, sonst wird’s zu dunkel!
Jetzt Knoblauch und Reis dazu
Gib den Knoblauch dazu und rühr noch eine Minute. Dann kommt schon der rohe Reis rein. Jetzt immer umrühren, etwa zwei Minuten – er sollte leicht duften, so bleibt er später schön locker.
Alles zusammen und garen
Gieß die heiße Brühe an, dann Zitrone abreiben und auspressen, alles rein – samt Oregano. Mit Salz und Pfeffer würzen. Einmal aufkochen lassen, dann ganz kleine Flamme, Deckel drauf und 15–18 Minuten nicht dran rütteln.
Ziehen lassen und auflockern
Wenn das Wasser weg ist, vom Herd nehmen. Noch 5 Minuten abgedeckt stehen lassen. Danach mit einer Gabel auflockern, so bleibt er schön luftig.

Anrichten
Den Reis auf eine hübsche Platte geben, frische Petersilie drüber streuen und ein paar Zitronenschnitze an den Rand legen, das sieht frisch aus.
Seit ich das mache, steht der Reis bei jedem Grillabend auf dem Tisch. Die zitronige Frische passt perfekt zu allem vom Rost und macht das Ganze herrlich leicht.
Dieser griechische Zitronenreis ist purer Genuss aus Südeuropa und nicht nur Beilage, sondern echter Mittelpunkt. Das zeigt: Was einfach klingt, kann richtig beeindrucken, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Reis eignet sich am besten?
- Greifen Sie zu Langkornsorten wie Basmati oder Jasmin, um die ideale Konsistenz zu erzielen.
- → Wie bleibt der Reis schön locker?
- Nach dem Kochen mit einer Gabel auflockern und fünf Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- → Gibt es Alternativen zum Oregano?
- Ja, Sie können getrockneten Thymian oder Basilikum als Ersatz verwenden.
- → Wie bewahrt man den Reis am besten auf?
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren – maximal zwei bis drei Tage.
- → Ist diese Zubereitung anfängerfreundlich?
- Na klar! Die Zubereitung ist simpel und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.