
Ein Mix aus Zucchini, grünem Spargel und gelber Zucchini bringt richtig Geschmack auf den Tisch und macht selbst einfache Gemüse total besonders. Durchs Braten werden sie süßlich und bekommen so leckere gebräunte Ränder – das pusht das Aroma nochmal richtig!
Ich bin auf diese Kombi gestoßen, als ich mal wieder Reste aus dem Markt-Korb verarbeiten wollte. Seitdem koche ich das dauernd für Familienabende – besonders wenn es Spargel gibt!
Zutaten
- 450 g frischer grüner Spargel: Am besten schön knackig und mit festen Köpfen kaufen
- 2 mittelgroße Zucchini: Die geben einen schön feinen Geschmack
- 2 gelbe Zucchini: Die Kleinen sind am aromatischsten und richtig zart
- 3 frische Knoblauchzehen: Bringt ein tolles erdiges Aroma mit
- 6 Champignons: Sorgen für extra Biss und bringen Tiefe rein
- 2 EL frischer Rosmarin, gehackt: Gibt so einen herrlichen Kräuterduft
- 2 EL getrocknete Petersilie: Macht das Ganze kräftig-würzig
- 2 EL gutes Olivenöl: Aber bitte eine leckere Sorte, das lohnt sich
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zuerst Backofen vorheizen
- Mach als Erstes den Backofen auf 220°C an. So bekommen die Gemüse knusprige Ränder, bleiben innen aber noch ein bisschen bissfest. Warte, bis die Temperatur erreicht ist, bevor du alles reinschiebst.
- Gemüse schnibbeln
- Zucchini und gelbe Zucchini einfach in größere Würfel schneiden, so rund 2,5 cm. Beim Spargel schneidest du das holzige Ende ab, dann die Stangen in ca. 5-cm-Stücke teilen. Knoblauch schälen und fein hacken, damit das Aroma gut rauskommt. Pilze nach Geschmack dicker oder dünner schneiden – je dünner, desto schneller sind sie gar.
- Alles in die Ofenform schichten
- Schnapp dir eine flache Ofenform und gib alle Gemüsestücke rein. So verteilt sich die Hitze gut und sie brutzeln statt zu matschen. Schau, dass alles gleichmäßig liegt.
- Jetzt würzen & Öl drüber
- Gieß das Olivenöl ordentlich über das Gemüse. Dann Rosmarin und Petersilie schön gleichmäßig verteilen. Kurz mit den Händen oder einem großen Löffel alles durchmischen, damit jedes Stück was abbekommt. Das bringt ganz viel Aroma.
- Gemüse braten lassen
- Ab in den heißen Ofen für ungefähr 30–40 Minuten. Zwischendurch vorsichtig umrühren, dann wird alles gleichmäßig braun. Sobald die Stücke weich, aber noch bissfest sind und leicht goldene Ecken haben, kannst du sie rausholen. Spargel sollte noch ein bisschen knackig bleiben!
- Genießen
- Hol die Gemüse raus und lass sie ein paar Minuten abkühlen. Das gibt dem Aroma etwas Zeit, sich voll zu entfalten. Perfekt als würzige Beilage oder du mischst sie in Pasta, Risotto oder Salat. Richtig lecker!
Frischer Rosmarin macht hier echt alles aus! Ich hab immer ein paar Zweige im Garten. Im Ofen wird daraus dieser tolle Kräuterduft, der richtig Lust aufs Essen macht. So wird selbst simples Gemüse zum Highlight.
Gemüse-Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten die gebratenen Gemüse locker 3 bis 4 Tage, luftdicht verpackt. Zum Aufwärmen lieber Pfanne oder Ofen nehmen – so bleiben sie schön knackig. Einfach in der Pfanne bei mittlerer Hitze schwenken oder bei ca. 180°C 5–10 Minuten im Ofen machen. Du kannst das Gemüse sogar schon am Vortag schneiden und gekühlt lagern – spart Zeit, wenn's schnell gehen muss!

Austausch-Optionen
Das Gericht lässt sich mega easy anpassen. Im Herbst nimm statt Zucchini einfach gewürfelten Hokkaido-Kürbis. Im Sommer passen bunte Paprika super für mehr Farbe und Geschmack. Ist kein frischer Rosmarin im Haus, klappen 2 TL getrockneter genauso – einfach direkt am Anfang dazu, damit er beim Garen weich wird. Für extra Aroma kannst du statt Champignons auch braune Champignons oder Shiitake nehmen.
Servierideen
Diese Ofengemüse sind echt Alleskönner. Sie passen prima als Beilage zu gebratenem Hähnchen, gegrilltem Lachs oder Steak. Für ein veganes Gericht schmecken sie auf Quinoa oder Couscous mit etwas Tahini-Sauce genial. Kalt im Salat sind sie ein Hit, als Frittata-Füllung zum Brunch oder sogar als Pizza-Topping. Mit Joghurt-Dip serviert – perfekt als schicker Snack für Gäste.
Häufig gestellte Fragen
- → Woran erkennt man, dass das Gemüse fertig ist?
Das Gemüse ist fertig, wenn es weich ist, eine goldene Farbe hat und wunderbar duftet.
- → Kann ich frische Kräuter statt getrockneten verwenden?
Natürlich! Tauschen Sie getrocknete Kräuter gegen frische wie Petersilie oder andere Lieblingskräuter aus.
- → Wozu passt dieses Ofengemüse am besten?
Dieses geröstete Gemüse schmeckt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Beigabe in einem Salat.
- → Kann man das Gemüse im Voraus zubereiten?
Ja, rösten Sie das Gemüse vor und wärmen Sie es vor dem Servieren langsam im Ofen auf.
- → Was tun, wenn ich keinen gelben Kürbis finde?
Ersetzen Sie ihn durch eine andere Kürbissorte wie Spaghettikürbis oder nehmen Sie einfach mehr Zucchini.