
Diese Gurken mit scharfer Erdnusssoße sind mein Sommerfavorit. Da kommt richtig Geschmack ins Spiel: herrlich knackig und gleichzeitig cremig!
Das habe ich mal auf einer Reise durch Südostasien kennengelernt und über die Zeit an unseren Geschmack angepasst. Jetzt wollen alle in der Familie im Hochsommer genau dieses Gericht.
Zutaten
- Zwei große Salatgurken: Die werden nicht matschig und haben kaum Kerne
- Salz: Zieht überschüssiges Wasser raus und sorgt für Biss
- Geröstete, gehackte Erdnüsse: Knackt ordentlich und schmeckt nussig
- Sojasoße mit weniger Salz: Gibt Aroma, bleibt aber schön mild
- Reisessig: Macht die Soße fruchtig und frisch
- Cremiges Erdnussmus: Am besten glatt, damit die Soße schön samtig wird
- Honig aus Deutschland: Süßt natürlich ab
- Frischer Knoblauch: Fein gehackt für den Kick
- Getrocknete Chiliflocken: Nimm nach Lust und Laune mehr oder weniger
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Schärfer und aromatischer frisch aus der Mühle
- Petersilie: Klein gehackt – bringt Farbe und Frische rein
Einfach Nachmachen – So Geht's
- Gurken vorbereiten:
- Schneid die Gurken in dicke Scheiben und gib sie in eine große Schüssel. Salz drüber, alles kurz durchmischen. Lass sie dann eine Stunde in einem Sieb gut abtropfen, damit’s nachher nicht so wässrig wird.
- Soße anrühren:
- Währenddessen verrührst du Sojasoße, Reisessig, Erdnussmus, Honig, Knoblauch, Chiliflocken und Pfeffer gründlich in einer kleinen Schüssel. Die Soße soll richtig schön cremig und nicht zu dünn sein, sonst bleibt sie später nicht an den Gurken hängen.
- Alles zusammenbringen:
- Nachdem die Gurken abgetropft sind, kommen sie in eine große Schale. Erdnüsse, Petersilie und die Soße dazu, dann locker aber gründlich vermischen. Gleich genießen, dann bleibt alles schön knackig.
Welche Gurken du nimmst, ist echt entscheidend. Ich schwöre auf die langen Salatgurken – dünne Schale, muss man nicht schälen, und sie nehmen das Aroma super auf. Immer wenn ich das zu Freunden bringe, bleibt nichts übrig – und alle wollen wissen, wie’s geht!
Kühlen & Vorbereiten
Du kannst alles vorher fertig machen, aber deck die Schüssel gut ab und stell sie in den Kühlschrank. Die Erdnusssoße wird dann etwas fester und setzt sich eventuell unten ab. Hol alles 15 Minuten vor dem Essen raus und rühr nochmal alles ordentlich um. Für den besten Crunch am besten nicht länger als 8 Stunden stehen lassen, sonst werden die Gurken zu weich.

Worauf Du Lust Hast
Das geht auch anders: Einfach mehr Chiliflocken oder ein Löffel Sriracha rein für mehr Schärfe. Wer’s sanfter mag, kann Honig durch Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker ersetzen. Wenn du Koriander liebst, tausch die Petersilie damit aus – das gibt extra Asia-Feeling. Statt Erdnüssen gehen auch geröstete Mandeln oder Cashewkerne super.
Was Dazu Passt
Die Kombi schmeckt genial zu asiatischen Klassikern wie gebratenen Nudeln, Bratreis oder kleinen Sommerrollen. Aber auch beim Grillen bringt sie Frische an die Seite von Würstchen oder Steaks. Wenn du’s leicht magst, pack noch etwas Miso-Suppe und Edamame dazu. Oder einfach bei der nächsten Party als Starter anbieten.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man, dass Gurken zu viel Wasser abgeben?
Bestreuen Sie die Gurken mit Salz und lassen Sie sie eine Stunde in einem Sieb ruhen. So verlieren die Gurken überschüssige Flüssigkeit.
- → Kann man die Erdnüsse ersetzen?
Ja, verwenden Sie geröstete Mandeln, Cashewnüsse oder auch Sesamsamen, um Geschmacksrichtungen und Texturen zu variieren.
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
Auf jeden Fall. Das Gericht kann bis zu 8 Stunden vorher zubereitet werden. Bewahren Sie es gut abgedeckt im Kühlschrank auf und rühren Sie es vor dem Servieren erneut durch.
- → Wie macht man das Gericht weniger scharf?
Verwenden Sie weniger oder keine Chili-Flocken und geben Sie etwas mehr Honig für eine mildere Note hinzu.
- → Wozu passt dieses Gericht?
Es harmoniert wunderbar mit gegrilltem Fleisch, gebratenen Nudeln oder als erfrischende Beilage oder Vorspeise.