
Wenn’s draußen kalt wird, mache ich am liebsten diese gerösteten japanischen Süßkartoffeln mit Misobutter. Die Kombi aus dem süßen, samtigen Inneren und der würzigen Butter ist wie eine kleine Geschmacksexplosion.
Auf meiner Japanreise bin ich auf diese Sache gestoßen und seitdem esse ich’s ständig, wenn ich mich nach Wärme sehne. Die Misobutter schmilzt so genial in die heiße Süßkartoffel rein.
Unverzichtbare Zutaten
- 2 mittelgroße japanische Süßkartoffeln: wegen der lila Schale und dem süßen Geschmack absolut zu empfehlen
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter: draußen stehen lassen, damit sie schön weich wird
- 2 Frühlingszwiebeln (komplett): fein in Ringe schneiden, sorgt für Frische
- 2 Esslöffel helbe Misopaste: helles oder mildes Miso bringt das perfekte Umami rein
- etwas Salz: hebt alles hervor
- 1 Esslöffel Olivenöl: gibt der Schale den richtigen Crunch
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen anwerfen:
- Stell deinen Ofen auf 190°C und lege ein Blech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus.
- Süßkartoffeln vorbereiten:
- Mit einer kleinen Gabel oder einem Messer überall reinpiksen, damit nichts aufplatzt und der Dampf beim Rösten raus kann.
- Würzen & ab in den Ofen:
- Süßkartoffeln aufs Blech, ordentlich mit Olivenöl einreiben und großzügig salzen. Lass sie ungefähr eine Stunde brutzeln, nach der Hälfte kurz wenden. Rausnehmen, wenn ein Messer butterweich durchgeht.
- Misobutter mixen:
- Während die Kartoffeln backen, mische Miso und Butter mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel, bis es cremig ist. Die Hitze von den Kartoffeln verteilt den Geschmack so richtig.
- Anrichten & loslöffeln:
- Schneid die Süßkartoffel längs auf, mit einer Gabel das Innenleben ein bisschen lockern. Misobutter draufgeben, mit Frühlingszwiebeln und etwas Salz toppen – sofort essen, solange alles warm und cremig ist.
Miso ist bei diesem Gericht eindeutig der Star. Das Umami pimpt die Süßkartoffel richtig auf. Bei uns zu Hause will am Ende jeder noch die letzten Reste der Misobutter auskratzen.
Aufbewahrung
Du kannst die Süßkartoffeln total easy zwei bis drei Tage lang in den Kühlschrank legen. Zum Aufwärmen einfach bei 160°C für etwa 15 Minuten in den Ofen – bloß nicht in die Mikrowelle, sonst wird die Schale matschig. Die Misobutter kannst du im Voraus machen und eine Woche im Kühli aufheben. Schmeckt auch zu anderen Ofengemüsen oder Nudeln top.

Spannende Abwandlungen
Bock auf Schärfe? Rühr einfach einen Teelöffel Gochujang unter die Misobutter. Für Crunch kommen geröstete Sesamsamen oder gehackte Nüsse obendrauf. Falls du keine japanischen Süßkartoffeln findest – die gewöhnlichen aus dem Supermarkt gehen genauso gut, sie sind dann halt eher orange und etwas saftiger.
Herkunft und Tradition
In Japan sind im Winter geröstete Süßkartoffeln – „Yaki Imo“ – ein richtiger Straßen-Snack. Die moderne Version mit Misobutter bringt ein bisschen Europa ins Spiel, bleibt aber trotzdem typisch japanisch und hebt das einfache Wurzelgemüse auf ein ganz neues Level.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie erkenne ich, ob die Süßkartoffeln gar sind?
Stich mit einem dünnen Messer hinein. Wenn es ohne Widerstand durchgeht, sind die Kartoffeln fertig.
- → Welche Art von Süßkartoffeln ist geeignet?
Japanische Süßkartoffeln haben eine feste Konsistenz und eine angenehme Süße, perfekt für dieses Rezept.
- → Kann ich gelbes Miso statt weißem verwenden?
Ja, gelbes Miso passt auch gut und verleiht einen intensiveren Geschmack.
- → Kann ich die Miso-Butter im Voraus zubereiten?
Auf jeden Fall! Bereite die Butter vor und bewahre sie im Kühlschrank auf. Vor dem Verwenden einfach auf Zimmertemperatur bringen.
- → Ist ein anderes Öl statt Olivenöl möglich?
Ja, neutrale Öle wie Traubenkern- oder Sonnenblumenöl sind auch geeignet.