Karottenwürzige Terrine

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Diese Terrine aus Karotten und Cumin ist eine tolle Idee für eine originelle und leichte Vorspeise. Sie ist zügig vorbereitet und einfach zu backen. Der Geschmack der Karotten wird durch Cumin und die Cremigkeit der Ei-Sahne-Mischung harmonisch ergänzt. Ein Hauch Parmesan sorgt für Tiefe und eine Prise Curry für besondere Raffinesse. Mit Sesamkernen und gerösteten Pinienkernen serviert, ist sie ein Genuss, der sowohl warm als auch kalt für 8 Personen geeignet ist – und das in weniger als einer Stunde.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 18:26:02 GMT
Würzige Karottenterrine Pinnen
Würzige Karottenterrine | kuchenfreude.com

Mit dieser Karotten-Cumin-Terrine startest du stilvoll – sie schmeckt einfach fein und macht mit ihrer knalligen Farbe was her. Damit beeindruckst du garantiert alle am Tisch.

Ich hab das erste Mal so eine Terrine bei Freunden in Frankreich probiert – seitdem gibt's die bei fast jeder Feier bei mir zu Hause. Das kräftige Orange macht immer gleich gute Laune auf dem Tisch.

Zutaten

  • Vier große Karotten: Lieber knackige mit leuchtender Farbe nehmen, dann wird's am besten
  • 400 ml Schlagsahne: Mit Vollrahm wird das Ganze besonders cremig
  • Sechs Eier: Am besten zimmerwarm, dann klappt das Mischen viel besser
  • 80 g frisch geriebener Parmesan: Je älter der Käse, desto mehr Geschmack
  • Eine Prise Curry: Gibt eine feine, leicht exotische Note
  • Vier Prisen Cumin: Das macht den speziellen warmen Geschmack hier aus
  • Ein Löffel Sesamsamen: Für ein bisschen Crunch und Deko
  • Salz & Pfeffer: Abschmecken, wie du es magst

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Karotten vorbereiten:
Am Anfang die Karotten schälen und längs in dünne Scheiben schneiden. Die sehen später super aus und so garen sie gleichmäßig.
Mit Dampf garen:
Karottenscheiben für etwa 15 Minuten dampfgaren. Sie sollen weich, aber nicht latschig sein – am besten mit dem Messer kontrollieren.
Ofen einstellen:
Heiz den Backofen auf 180 Grad vor. Das sorgt für ruhiges Durchbacken der Terrine.
Alles vermischen:
Eier und Sahne in einer großen Schüssel flott zusammenrühren, dann Parmesan, Curry und Cumin dazumischen. Salz und Pfeffer nicht vergessen.
In die Form schichten:
Erst die Hälfte von der Eiermischung in eine gefettete Kastenform geben, dann die Karottenscheiben stapeln. Den Rest von der Eiermasse drüber gießen.
Backen:
Die Form für 40 Minuten in den Ofen schieben. Die Masse soll fest sein, aber innen noch leicht wackeln. Bloß nicht zu lange backen, sonst wird's trocken.
Abkühlen lassen:
Lass alles richtig auskühlen, erst dann aus der Form nehmen. Das hält am besten die Form.
Sesam rösten:
Sesamsamen kurz in einer heißen Pfanne anrösten. Erst drüber streuen, wenn serviert wird – so bleibt es schön knackig.

Das Beste daran? Das Cumin! Als ich es mal für meine Familie gemacht habe, wollte sogar meine Oma Nachschlag – obwohl sie sonst keine Gewürze mag. Für mich das persönliche Highlight des Jahres!

Aufbewahren & Servieren

Luftdicht verpackt hält sich die Terrine im Kühlschrank locker drei Tage. Gut mit Frischhaltefolie abdecken, dann bleibt sie saftig und nimmt keine fremden Gerüche aus dem Kühlschrank an. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch intensiver.

Karotten-Terrine mit Cumin-Aroma Pinnen
Karotten-Terrine mit Cumin-Aroma | kuchenfreude.com

Kreative Varianten

Je nach Saison kannst du die Karotten einfach durch Zucchini oder Kürbis austauschen. Cumin passt dazu genauso gut. Wer’s leichter mag, nimmt Milch statt Sahne oder reduziert Parmesan. Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander machen es schön frisch.

Beste Beilagen

Mit einem grünen Salat und einem Spritzer säuerliche Vinaigrette ist die Terrine perfekt ausbalanciert. Sie macht sich auch super als Vorspeise zu Fisch oder Geflügel. Am Buffet einfach in kleine Würfel schneiden und als Appetithäppchen ins Glas – sieht klasse aus!

Woher kommt die Inspiration

Das Ganze ist inspiriert von den südfranzösischen Sommerterrinen – Gemüse spielt da immer die Hauptrolle. Das Cumin bringt einen Touch Mittelmeer und einen Hauch Nordafrika mit rein. So mischt sich Altbewährtes mit überraschenden Geschmäckern.

Tipps vom Profi

  • Für extra zarten Biss die Form beim Backen in ein Wasserbad stellen
  • Sesam immer erst ganz zum Schluss in der Pfanne rösten, dann bleibt das Aroma schön erhalten
  • Zum Stürzen vorher am Rand mit einem Messer langfahren, dann bleibt nix kleben

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Cumin durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst Cumin durch Paprika oder Curry tauschen, um neue Aromen zu probieren.

→ Wie verhindert man, dass die Terrine im Backform klebt?

Wenn du keine Silikonform benutzt, buttere die Form gut ein oder lege Backpapier aus – das hilft beim Herauslösen.

→ Wie gare ich die Karotten am besten?

Das Dämpfen ist ideal, um den Geschmack und die Nährstoffe der Karotten zu bewahren und sie gleichmäßig weich zu bekommen.

→ Kann die Terrine vorab zubereitet werden?

Ja, sie lässt sich wunderbar einen Tag vorher vorbereiten und gekühlt aufbewahren. Kalt oder leicht erwärmt schmeckt sie gleichermaßen gut.

→ Welches Beilagen passen zu der Karottenterrine?

Eine knackige grüne Salatbeilage oder ein leichter Joghurt-Kräuter-Dip runden die Terrine perfekt ab.

Karotten mit Cumin

Unkomplizierte Karottenterrine mit Gewürzen. Perfekt als leichte Vorspeise.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse und Gewürze

01 4 große Karotten
02 4 Prisen Kreuzkümmel
03 1 Prise Currypulver

→ Milchprodukte

04 400 ml Sahne
05 80 g geriebener Parmesan

→ Eier

06 6 Eier

→ Würzen

07 Salz
08 Pfeffer
09 1 Esslöffel Sesam

Anleitung

Schritt 01

Schäle die Karotten und schneide sie längs in dünne Streifen. Gare sie anschließend im Dampfgarer.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 180 Grad vor (Stufe 6). Verrühre die Eier zusammen mit Sahne, Parmesan und den Gewürzen. Füge Salz und Pfeffer hinzu.

Schritt 03

Eine Terrinenform (falls nicht aus Silikon) großzügig einfetten. Die Hälfte der Eiermischung einfüllen, die Karotten darauf verteilen und den Rest der Mischung darüber geben.

Schritt 04

Für 40 Minuten im Ofen backen.

Schritt 05

Lass die Terrine erst abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Röste die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne an und streue sie über die Terrine, bevor du sie servierst.

Hinweise

  1. Diese Terrine hält sich gut im Kühlschrank und kann kalt oder bei Raumtemperatur serviert werden.

Benötigte Utensilien

  • Terrinenform
  • Dampfgarer
  • Backofen
  • Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (Sahne, Parmesan)
  • Eier
  • Schalenfrüchte (Pinienkerne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 15.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 7.8 g
  • Eiweiß: 8.6 g