Pikante Butterbohnen

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Lust auf ein schnelles, veganes Gericht? Diese würzigen Butterbohnen mit cremiger Kokosmilch und aromatischen Gewürzen sind in wenigen Minuten fertig. Ein leichtes, nahrhaftes Gericht, das deine Geschmacksknospen überrascht. Perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit mit Pfiff.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 13:13:41 GMT
Pikante Butterbohnen Pinnen
Pikante Butterbohnen | kuchenfreude.com

Dieses Gericht mit Wachsbohnen, die in einer cremigen Kokosmilchsauce köcheln, bietet eine tolle Mischung aus Süße und Gewürzen. Die Aromen von Kurkuma und Rauchpaprika verwandeln diese goldenen Hülsenfrüchte in ein gemütliches Festmahl, perfekt als vegetarische Hauptmahlzeit oder als raffinierte Beilage.

Ich habe diese Zubereitung bei einem Abendessen mit Freunden entdeckt und war sofort von ihrer Einfachheit und ihrem Geschmacksreichtum begeistert. Sogar meine Kinder, die normalerweise bei Hülsenfrüchten zögern, haben ihren Teller ohne zu zögern leer gegessen und nach mehr gefragt.

Wichtige Zutaten und ihre Geheimnisse

  • 2 Esslöffel Avocado- oder Olivenöl - Nimm am besten Avocadoöl wegen seines hohen Rauchpunkts, der seine Nährstoffe beim Kochen bewahrt; sein neutraler Geschmack lässt die Gewürze besser zur Geltung kommen
  • 1 fein gehackte rote Zwiebel - Die rote Zwiebel bringt eine leichte Süße und schöne Farbe; schneide sie sehr fein, damit sie in der Sauce schmilzt
  • 4 gehackte Knoblauchzehen - Sei ruhig großzügig mit frischem Knoblauch, der beim Kochen mildere und komplexere Aromen entwickelt als Knoblauchpulver
  • 380g vorgekochte Wachsbohnen - Gründlich abtropfen und mit kaltem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen und die Verdaulichkeit zu verbessern
  • 400ml Kokosmilch (Vollfett) - Unbedingt die Vollfett-Version verwenden, die mehr Fett enthält und für die Cremigkeit der Sauce sorgt; die Dose vor dem Öffnen gut schütteln
  • 2 Esslöffel Zitronensaft - Frische Zitrone bringt eine lebendige Säure, die die Reichhaltigkeit der Kokosmilch ausgleicht; kurz vor der Verwendung auspressen
  • Gewürze (Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Rauchpaprika, Oregano) - Kurkuma und schwarzer Pfeffer arbeiten zusammen, wobei der Pfeffer die Aufnahme von Kurkumin erhöht; wähle hochwertiges Rauchpaprika für eine echte Rauchnote

Ausführliche Zubereitung

Schritt 1:
Vorbereitung der Aromabasis - In einem Topf mit schwerem Boden das Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es flüssig, aber nicht rauchend ist. Die fein gehackte rote Zwiebel hinzufügen und umrühren, bis sie mit Öl bedeckt ist. Etwa 2-3 Minuten anschwitzen, bis sie durchscheinend und leicht glänzend wird.
Schritt 2:
Knoblauch hinzufügen - Den gehackten Knoblauch dazugeben und unter ständigem Rühren etwa 2 weitere Minuten kochen. Die Hitze mittel halten, damit der Knoblauch sein Aroma freisetzt, ohne zu verbrennen, was dem Gericht eine unangenehme Bitterkeit verleihen würde. Der Knoblauch sollte leicht goldbraun werden und deine Küche angenehm parfümieren.
Schritt 3:
Bohnen und Kokosmilch hinzufügen - Die abgetropften und abgespülten Wachsbohnen untermischen, dann sofort die Kokosmilch zugießen. Vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren, um die Bohnen vollständig zu bedecken, ohne sie zu zerdrücken. Die Kokosmilch sollte cremig und gleichmäßig sein; falls sich in der Dose eine Trennung gebildet hat, die Mischung leicht aufschlagen.
Schritt 4:
Integration von sauren und würzigen Aromen - Den frischen Zitronensaft hinzugießen und nacheinander alle Gewürze hinzufügen: das gemahlene Kurkuma, das die Sauce wunderschön färbt, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für seine Wärme, Rauchpaprika für seine Tiefe, getrockneten Oregano für seine mediterranen Noten und schließlich Salz, um alles auszubalancieren. Sorgfältig mischen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Schritt 5:
Köcheln und Reduzieren - Bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen und regelmäßig umrühren, damit die Sauce nicht am Boden anhaftet. Du wirst feststellen, dass die Mischung durch die teilweise Verdunstung des Wassers in der Kokosmilch allmählich dicker wird. Die Sauce sollte die Bohnen mit einer samtigen, haftenden Schicht überziehen.
Schritt 6:
Überprüfung der Konsistenz und Würzung - Nach 5 Minuten köcheln die Sauce probieren und die Würzung bei Bedarf anpassen. Die Textur sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Wenn sie zu flüssig erscheint, die Kochzeit etwas verlängern. Wenn sie hingegen zu dick wirkt, etwas Kokosmilch oder Wasser hinzufügen.
Schritt 7:
Fertigstellung und Ruhen - Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung 1-2 Minuten ruhen lassen, bevor du servierst. Diese kurze Ruhezeit ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten, und der Sauce, ihre perfekte Konsistenz zu finden.

Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen schafft einen perfekten Rahmen für die Wachsbohnen, deren schmelzende Textur und leicht süßer Geschmack durch diese Behandlung wunderbar zur Geltung kommen. Ich habe dieses Gericht bei einem Abendessen mit Freunden mit Basmatireis und Naan serviert, und alle meine Gäste waren überrascht von der Geschmackstiefe, die mit so wenigen Zutaten erzielt wurde.

Um dieses Gericht in eine vollständige Mahlzeit zu verwandeln, füge ich manchmal geröstetes Gemüse wie Süßkartoffeln oder gewürfelte und vorgekochte Karotten hinzu. Ihre natürliche Süße ergänzt perfekt den würzigen Charakter der Sauce.

Einfache würzige Wachsbohnen mit Kokosmilch Pinnen
Einfache würzige Wachsbohnen mit Kokosmilch | kuchenfreude.com

Ich schätze dieses Rezept besonders wegen seiner Vielseitigkeit - es kann heiß als Hauptgericht mit Reis serviert werden oder lauwarm als Beilage auf einem gemischten Teller mit alten Körnern wie Quinoa oder Dinkel.

Mein Großvater baute Wachsbohnen in seinem Gemüsegarten an und hat mir seine Leidenschaft für diese oft unterschätzte Hülsenfrucht weitergegeben. Er bereitete sie einfach zu, gewürzt mit frischen Kräutern aus dem Garten, aber diese cremige und würzige Version hätte sicherlich seine Zustimmung gefunden, weil sie den natürlichen Geschmack der Bohnen so gut zur Geltung bringt.

Kurkuma ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil in meiner Küche geworden, seit ich seine gesundheitlichen Vorteile entdeckt habe. Seine goldene Farbe erhellt die Gerichte und sein leicht erdiger Geschmack passt perfekt zur Süße der Kokosmilch. Ich bewahre immer eine frische Wurzel im Gefrierschrank auf, die ich direkt in meine Zubereitungen reibe.

Wenn du eine gesunde und vollständige Mahlzeit für den Wochentag suchst, ist dieses Rezept ideal, da es in Rekordzeit zubereitet wird und trotzdem ein Geschmackserlebnis bietet, das einem Restaurant würdig ist. Die cremige Sauce vermittelt den Eindruck eines festlichen Gerichts ohne die üblichen damit verbundenen Kalorien.

Im Laufe der Jahre hab ich verstanden, dass Einfachheit in der Küche oft gleichbedeutend mit Exzellenz ist. Dieses Rezept ist der perfekte Beweis dafür - einige Qualitätszutaten, mit Respekt behandelt und klug kombiniert, schaffen ein unvergessliches Gericht, das sowohl den Körper als auch die Seele nährt. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, entdecke ich wieder die Freude an einer Küche ohne Ansprüche, aber zutiefst befriedigend.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Bohnen verwenden?
Natürlich! Grüne Bohnen, weiße Bohnen oder sogar Kichererbsen sind tolle Alternativen.
→ Wie mache ich das Gericht weniger scharf?
Einfach weniger Chiliflocken verwenden oder weglassen. Auch weniger geräuchertes Paprikapulver mildert die Schärfe.
→ Ist das Gericht für Laktoseintolerante geeignet?
Ja, absolut! Kokosmilch ist von Natur aus laktosefrei und passt daher perfekt.
→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, das hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage. Vor dem Servieren einfach in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
→ Womit kann ich es kombinieren?
Perfekt mit Reis, Quinoa oder auch auf geröstetem Brot für ein leichtes Abendessen.

Würzige Butterbohnen

Cremiges, schnelles und schmackhaftes veganes Gericht.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Fusion

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Olivenöl oder Avocadoöl (2 Esslöffel)
02 Rote Zwiebel (1 Stück)
03 Knoblauchzehen (4 Stück)
04 Weiße Bohnen, vorgekocht (380g)
05 Kokosmilch, cremig (400ml)

→ Gewürze und Kräuter

06 Frischgepresster Zitronensaft (2 Esslöffel)
07 Gemahlener Kurkuma (1 Teelöffel)
08 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (½ Teelöffel)
09 Räucherpaprika (½ Teelöffel)
10 Getrockneter Oregano (½ Teelöffel)
11 Salz (¼ Teelöffel)

→ Optionale Toppings

12 Chiliflocken
13 Hanfsamen

Anleitung

Schritt 01

Erhitze das Öl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Anschließend Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und beides anbraten, bis es weich ist und leicht Farbe bekommt, etwa 5 Minuten.

Schritt 02

Mische die weißen Bohnen, Kokosmilch, Zitronensaft, Kurkuma, Pfeffer, Paprika, Oregano und Salz miteinander und füge sie in den Topf.

Schritt 03

Lass das Ganze unter häufigem Rühren köcheln, bis die Masse etwas dicker und schön cremig wird. Das dauert ungefähr 5 Minuten.

Schritt 04

Richte das Gericht an und genieße es! Nach Wunsch zusätzliche Toppings hinzufügen.

Hinweise

  1. Veganes und glutenfreies Gericht
  2. Voller Geschmack und Gewürze
  3. In weniger als 15 Minuten fertig

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Topf
  • Holzlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Glutenfrei
  • Für Veganer geeignet

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 6 g