Karamellige Wintergemüse

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Wintergemüse werden langsam im Ofen gegart und mit Ahornsirup zu einem weichen, leicht süßen Genuss verfeinert.
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 04 Apr 2025 13:01:26 GMT
Ein bunter Teller mit Ofengemüse wie Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln und Spargel, gewürzt mit Kräutern und Gewürzen. Pinnen
Ein bunter Teller mit Ofengemüse wie Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln und Spargel, gewürzt mit Kräutern und Gewürzen. | kuchenfreude.com

Wenn's draußen kalt wird, sehnen wir uns nach Gerichten, die uns von innen wärmen. In meiner Küche mache ich oft diese winterlichen Ofengemüse mit Ahornsirup, die Gemütlichkeit auf den Teller bringen. Der Zauber passiert, wenn sich die Aromen vom saisonalen Gemüse mit dem süßen Ahornsirup verbinden und ein einfaches, aber unvergessliches Essen entsteht.

Der Kniff hinter diesem wärmenden Gericht

Dieses Gericht ist mein Winter-Favorit geworden. Die Kombination aus Olivenöl und Ahornsirup verwandelt normales Gemüse in ein karamellisiertes Festmahl. Durchs Backen wird alles zart, behält aber die ganzen guten Nährstoffe. Ein echtes Vergnügen, das am Tisch immer für Begeisterung sorgt.

Was du brauchst

  • Bundmöhren: 4 Stück, geschält und längs halbiert, mit frischem grünen Grün.
  • Pastinake: 1 große, geschält und in Pommes-Form geschnitten, möglichst fest und fleckenfrei.
  • Süßkartoffel: 1 mittelgroße, geschält und in gleichmäßige Stücke geschnitten.
  • Drillinge: 450 g, längs halbiert, gut gewaschen mit dünner Schale.
  • Hokkaido-Kürbis: 1 Stück, geschält und in gleich große Würfel geschnitten.
  • Spargel: 6 Stangen, gut gewaschen mit festen Stielen.
  • Maronen: 500 g, fertig gekocht und verzehrfertig.
  • Olivenöl: 100 ml, gute Qualität für mehr Aroma.
  • Thymian: 2 Esslöffel, am besten frisch für intensiveren Duft.
  • Ahornsirup: 220 ml, pur und unverdünnt.
  • Salz: 1 Esslöffel, nach Geschmack anpassen.
  • Schwarzer Pfeffer: 1 Teelöffel, frisch gemahlen für mehr Würze.
Das Bild zeigt einen bunten Teller geröstetes Gemüse mit Möhren, Kartoffeln, Kürbis und Spargel, mit Kräutern gewürzt. Pinnen
Das Bild zeigt einen bunten Teller geröstetes Gemüse mit Möhren, Kartoffeln, Kürbis und Spargel, mit Kräutern gewürzt. | kuchenfreude.com

So wird's gemacht

Gemüse vorbereiten
Halbiere die Kartoffeln der Länge nach. Schäle die Möhren und schneide sie längs durch. Bereite Pastinake und Kürbis vor, indem du sie schälst und in gleichmäßige Stücke schneidest. Wasche den Spargel gründlich.
Würzmischung zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer zu einer gleichmäßigen Marinade.
Gemüse mischen
Gib das Gemüse in die Schüssel mit der Marinade und wende alles gut um, damit jedes Stück bedeckt ist.
Im Ofen backen
Heize den Ofen auf 200°C vor. Verteile das gewürzte Gemüse in einer großen ofenfesten Form. Schieb es in den Ofen und lass es 1 Stunde 45 Minuten backen. Rühre alle 30 Minuten um, damit alles gleichmäßig gart.
Ahornsirup dazugeben
Gieße 20 Minuten vor Ende der Backzeit den Ahornsirup über das Gemüse und mische alles gut durch. Back weiter, bis das Gemüse schön karamellisiert ist.

Mein kleiner Tipp

Was ich mit der Zeit rausgefunden hab: Lass das Gemüse nach dem Backen noch ein paar Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen. So wird's noch knuspriger. In meiner Küche kommt manchmal je nach Laune noch eine Prise mehr Gewürz dazu.

Probier's selbst aus

Das Rezept lebt von deinen Ideen. In meiner Küche pack ich gern Rote Bete dazu für die Farbe oder tausche Kartoffeln gegen Topinambur, wenn ich Lust auf was Neues hab. Rosmarin und Salbei geben dem Ganzen auch tolle neue Geschmacksrichtungen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man das Gericht vorbereiten?
Klar, du kannst das Gemüse vorgaren und später im Ofen aufwärmen. Ahornsirup am Ende dazugeben, damit die Karamellschicht bleibt.
→ Kann man verschiedene Gemüse nutzen?
Natürlich! Nimm einfach dein Lieblingswintergemüse, achte nur auf ähnliche Garzeiten. Butternusskürbis, Rüben oder rote Beete passen super.
→ Wie wird das Gemüse schön karamellisiert?
Die Stücke sollten locker und nicht übereinander liegen. Häufig wenden. Ahornsirup erst gegen Ende der Garzeit dazugeben.
→ Gibt es eine Alternative zu Ahornsirup?
Honig oder Agavendicksaft gehen auch, aber Ahornsirup hat einen besonderen Geschmack und karamellisiert perfekt.
→ Wie bewahrt man Reste auf?
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Erhitze die Reste im Ofen, um die knusprige Textur wiederherzustellen.

Wintergemüse mit Ahorn

Ein bunter Mix aus Ofengemüse, langsam karamellisiert mit Ahornsirup. Gesund und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
105 Minuten
Gesamtzeit
125 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Fusion

Ergibt: 6 Portionen (1 große Portion)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 4 Bundmöhren.
02 1 große Pastinake.
03 1 Süßkartoffel.
04 450 g kleine Kartoffeln, z. B. Ratte.
05 1 Stück Hokkaido-Kürbis.
06 6 grüne Spargelstangen.
07 500 g gekochte Maronen.
08 100 ml Olivenöl.
09 2 Esslöffel Thymian.
10 220 ml Ahornsirup.
11 1 Esslöffel Salz.
12 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln halbieren, Bundmöhren und Pastinake schälen und schneiden. Den Kürbis in Stücke teilen, Spargelstangen putzen.

Schritt 02

Olivenöl, Thymian, Salz und schwarzen Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Gemüse damit vermischen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 03

Backofen auf 200°C vorheizen. Gemüse für 1 Stunde und 25 Minuten backen, dabei alle 30 Minuten umrühren.

Schritt 04

Ahornsirup 20 Minuten vor Ende der Backzeit über das Gemüse geben und vorsichtig durchmischen.

Hinweise

  1. Das Gemüse auf dem Blech immer mit genug Abstand verteilen, damit es gleichmäßig gar wird.
  2. Der Ahornsirup sorgt von allein für eine natürliche Karamellisierung.

Benötigte Utensilien

  • Große Auflaufform.
  • Gemüseschäler.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 8 g