Feine Zucchini-Creme

Ausgezeichnet in Gemüse und Getreide Beilagen.

Zaubern Sie eine leckere und cremige Zucchini-Vorbereitung mit Zitrone, Tahin und Kreuzkümmel. Rösten, grillen oder braten Sie die Zucchini, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Fügen Sie Knoblauch, frische Kräuter wie Petersilie oder Minze und etwas Joghurt dazu für mehr Cremigkeit. Genießen Sie die Creme warm oder gekühlt, verfeinert mit Olivenöl und Gewürzen wie Za’atar. Einfach, gesund und köstlich mit Brot oder als Beilage!

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:14:52 GMT
Zucchini-Creme mit frischen Kräutern Pinnen
Zucchini-Creme mit frischen Kräutern | kuchenfreude.com

Diese leckere Zucchini-Creme schmeckt herrlich im Sommer, wenn es überall Zucchini gibt. Der cremige Dip ist blitzschnell gemacht, sieht mit seiner grünen Farbe richtig cool aus und sorgt auf jeder Party für Staunen.

Jeden Sommer, wenn ich Zucchini im Garten ernte, mache ich diesen Dip. Mein Freundeskreis steht total drauf und plötzlich will jeder Zucchini essen – sogar die, die sonst meinen, das Gemüse ist langweilig.

Zutaten

  • 3 große oder mittlere Zucchini: ca. 6 Tassen gewürfelt, dadurch wird’s cremig und mild im Geschmack
  • 2 große Knoblauchzehen: bringen eine angenehme Würze rein, ohne zu scharf zu sein
  • 1 EL frischer Zitronensaft: hebt die Aromen hervor und gibt Frische
  • 1/4 Tasse Tahini: das sorgt für herrliche Cremigkeit und einen nussigen Touch
  • 1/2 bis 3/4 TL Salz: am besten zum Schluss nach Geschmack hinzufügen
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel: verleiht eine warme, erdige Note
  • 1/2 TL grober schwarzer Pfeffer: gibt eine dezente Schärfe
  • 1/4 bis 1/2 Tasse frische Kräuter (nach Lust und Laune): z.B. Dill, Petersilie, Basilikum, Minze – alles mischen geht auch
  • Optional: 2–3 EL Naturjoghurt für eine Extraportion Cremigkeit

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini vorbereiten:
Für den Ofen oder Grill: Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ganz leicht einölen und wenig salzen. Bei der Pfannenvariante die Zucchini einfach grob hacken oder sogar raspeln.
Jetzt geht’s ans Garen:
Im Ofen: Aufs Backblech legen (Backpapier drunter), bei 190°C für 15–20 Minuten rösten – weich, aber nicht zu braun. Beim Grillen: Zucchinischeiben auf den geölten Rost legen, mittlere Hitze, bis Streifen sichtbar sind und sie glasig werden (das kann so 10 Minuten dauern). Für die Pfanne: Großzügig Öl in die Heiße Pfanne und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten braten, bis die Stücke butterweich sind.
Dip zusammenmixen:
Gekochte Zucchini und restliche Zutaten alle in eine Küchenmaschine geben. Mixen, bis alles schön cremig und leicht grün ist. Für noch mehr Farbe: unbedingt mehr Kräuter und extra mixen! Abschmecken mit Salz und Zitrone nicht vergessen.
Anrichten:
Den Dip in eine Schüssel füllen. Mit dem Löffelrücken einen kleinen „See“ machen, mit Olivenöl auffüllen, drüberstreuen was du magst – vielleicht Sesamgewürz oder Nussmischung wie Dukkah. Noch frische Kräuter obendrauf streuen. Warm oder kalt servieren, wie du willst.

Der besondere Kick kommt wirklich vom Tahini. Das Sesammus bringt so viel Tiefe rein, dass aus ein paar schnöden Zucchini was richtig Feines wird. Sogar meine Schwiegertochter – absolut kein Zucchini-Fan – fragt extra nach Nachschlag!

Haltbarkeit und Frische

Im Kühlschrank bleibt der Dip locker vier Tage frisch, einfach in einen dichten Behälter packen. Nach einem Tag schmeckt’s meist sogar noch besser, weil die Aromen Zeit haben. Frieren solltest du ihn besser nicht ein, wässrige Konsistenz ist vorprogrammiert.

Frische Zucchini-Creme mit Kräutern Pinnen
Frische Zucchini-Creme mit Kräutern | kuchenfreude.com

Abwandlungen und Tauschideen

Tahini kannst du einfach gegen eine halbe Avocado tauschen – schmeckt zwar anders, ist aber auch cremig. Wenn’s leichter sein soll, mal mit griechischem Joghurt ausprobieren. Gelbe Zucchini funktionieren natürlich genauso, dann ist der Dip halt nicht mehr richtig grün. Wenn keine frischen Kräuter da sind, einfach einen Teelöffel getrocknete nehmen – klappt ebenfalls gut.

Serviervorschläge

Der Dip ist ein echter Allrounder: klappt super zu Rohkost, knusprigem Brot oder auch Knäckebrot mit Saaten. Richtig lecker auch als Brotaufstrich im Sandwich mit geröstetem Gemüse und Feta. Oder einfach etwas Olivenöl dazugeben und als schnelle Pastasoße nutzen – oder als Beilage zu Falafel oder Hähnchenspießen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich die Zucchini zu?

Zucchini können gegrillt, geröstet oder gebraten werden. Schneiden Sie sie in Scheiben, würzen Sie mit Olivenöl und Salz, und garen Sie sie, bis sie zart und leicht durchsichtig sind.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Sommer-Kürbis oder eine Mischung aus beiden eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu variieren.

→ Wie bekomme ich die perfekte cremige Textur?

Mixen Sie die gegarten Zucchini zusammen mit Tahin, Zitrone und Kräutern, bis die Masse glatt und homogen ist.

→ Welche Kräuter passen am besten dazu?

Glattpetersilie, Minze, Basilikum oder Dill eignen sich bestens. Experimentieren Sie mit Ihren liebsten Kräutern für einen individuellen Geschmack.

→ Wie bewahre ich die Creme auf?

Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie hält sich bis zu 4 Tage frisch.

→ Kann man die Creme auch warm servieren?

Absolut, die Creme schmeckt sowohl heiß als auch kalt. Warm eignet sie sich hervorragend als Beilage!

Zucchini-Frische Kräuter

Würzige Zucchini-Creme mit Zitrone und Kräutern.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeerküche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 3 mittelgroße bis große Zucchini (etwa 680 g oder 6 Tassen gewürfelt), alternativ mit gelbem Sommerkürbis mischen

→ Knoblauch und Gewürze

02 2 große Knoblauchzehen
03 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
04 1/2 Teelöffel grob gemahlener Pfeffer
05 1/2–3/4 Teelöffel Salz, nach Geschmack anpassen
06 1/2–1/4 Tasse oder mehr frische Kräuter (glatte Petersilie, Basilikum, Dill, Minze oder eine Mischung)

→ Würze

07 1 Esslöffel Zitronensaft, nach Geschmack anpassen

→ Basis

08 1/4 Tasse Tahin-Paste oder alternativ 1/2 Avocado

→ Optional

09 2-3 Esslöffel Joghurt

Anleitung

Schritt 01

Für Grillen oder Rösten die Zucchini in dicke Scheiben (ca. 8 mm) schneiden, mit Olivenöl bestreichen und salzen. Für Braten klein würfeln oder raspeln.

Schritt 02

Zucchini auf einen eingeölten Grill bei mittlerer Hitze legen, bis sie leicht gebräunt und leicht durchsichtig sind.

Schritt 03

Die Zucchini auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im Ofen bei 190 °C für 15-20 Minuten backen, bis sie weich sind. Bei sehr großen Zucchini mit dicker Schale diese längs halbieren, rösten, dann das Fruchtfleisch herausnehmen und die Schale wegwerfen.

Schritt 04

In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen, Zucchini mit Salz würzen und anbraten, bis sie weich werden und zerfallen (ca. 15 Minuten).

Schritt 05

Die gegarten Zucchini mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis die Mischung glatt und kräftig grün ist. Für mehr Farbe zusätzliche Kräuter hinzugeben und erneut mixen. Salz und Zitronensaft abschmecken. Für eine cremigere Konsistenz auf Wunsch etwas Joghurt unterrühren.

Schritt 06

In eine Servierschüssel umfüllen. Mit einem Löffel eine kleine Mulde in der Mitte formen, etwas Olivenöl hineingeben, mit Za'atar oder Dukkah bestreuen, frische Kräuter darüber und warm oder kalt genießen.

Hinweise

  1. Der Zucchini-Dip hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Grill oder Backofen oder Pfanne
  • Backblech oder Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam (im Tahini)
  • Kann Milchprodukte enthalten, wenn Joghurt verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 90
  • Gesamtfett: 5.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 2 g